Wirksam heilen

Der Gesundheitsblog

  • Startseite
  • Das Autoren Team
Der neue
Naturheilkunde
Newsletter
Neues Video
zur Antlitzanalyse
Jetzt kostenfrei abonnieren!

25. April 2017

DMSO – einzig für die Pharmaindustrie gefährlich

(Inklusive Audioversion)

Für Anwender, die die entsprechenden Hinweise zur Anwendung beachten, stellt Dimethylsulfoxid – welches besser unter dem Namen DMSO bekannt ist – ein einzigartiges Heilmittel und keine Gefahr dar.

Auch viele Therapeuten empfehlen es ihren Patienten und es würden sicher eine ganze Reihe mehr dahinstehen, wenn die Medien objektiver über dieses und andere außergewöhnliche Heilmittel berichten würden. Denn nach wie vor ist es so, dass Heilbehandler Anfeindungen fürchten müssen, wenn sie sich allzu offen zu außergewöhnlichen Heilmitteln bekennen.

Zum Glück gibt es aber Therapeuten, die sich nicht ins Handwerk reden lassen. So schreibt der Heilpraktiker und Medizinjournalist Rainer Taufertshöfer unter anderem auf seiner Homepage:
Ich selbst habe mich aufgrund einer akuten Erkrankung mit Chlordioxid und DMSO selbst behandelt, nachdem bei mir der homöopathische und auch der schulmedizinische Weg ohne Erfolg verlief, ich vor einer Notoperation stand. Bei meiner Nachuntersuchung, nach der Chlordioxid und DMSO Selbstbehandlung, blieb dieser ohne Befund und auch die Krankenhauseinweisung zur Notoperation habe ich nicht in Anspruch nehmen müssen. Daher habe ich mich entschlossen, trotz medialer Gegenkampagnen, meine ausschließlich positiven Erfahrungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Und er schreibt auch:

Doch auch Aufgrund meiner erfolgreichen Eigentherapie mit CDL, CDI und DMSO, erkläre ich mich weiterhin bereit,  jeder Person die eigenverantwortlich die hier benannten Substanzen einnehmen möchte, persönlich zu begleiten. . . Zitat Ende

DMSO-Handbuch-Verborgenes-Heilwissen-Natur, eine faszinierende Flüssigkeit
Eine faszinierende Flüssigkeit

Aber was genau ist DMSO und wie wende ich es an?
Für die Eigenbehandlung kann DMSO sowohl eingenommen als auch äußerlich in Form von Aufpinseln, Auftropfen oder Aufsprühen genutzt werden.

DMSO ist ein Stoff, welcher unter anderem eine abschwellende, aufbauende, gefäßerweiternde, gerinnungs- und entzündungshemmende, regenerierende, schmerzlindernde und stärkende Eigenschaft besitzt. Es wirkt gegen Bakterien, Pilze und Viren. Die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaft wirkt sich auch durch äußerlich aufgetragenes DMSO, z.B. auf betroffene Gelenke, aus.

DMSO ist – laut seinen Befürwortern – das neueste Heilungsprinzip des 21. Jahrhunderts, mit einer großen Bandbreite an therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten. Und im Gegensatz zu einem normalen Arzneimittel, welches nur bei einer bestimmten Krankheit wirkt, ist DMSO ein ganzheitliches Konzept, welches die gesamte körperliche Zellfunktion zur Normalität zurückbringt.

Bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit anderen medizinischen Stoffen ist man mit diesem Mittel in der Lage, fast jede Krankheit zu behandeln, die uns Menschen bekannt ist.

Die Substanz – ein Nebenprodukt der Pulpa- oder Papierherstellung –
wurde bereits von Millionen Menschen weltweit sicher und erfolgreich benutzt. So unter anderem um Schwellungen zu kontrollieren, Unwohlsein zu reduzieren, Entzündungen erfolgreich zu behandeln und das Wachstum von Bakterien, Pilzen oder Vieren zu verlangsamen oder diese sogar abzutöten. Auch hilft es Verbrennungen zu heilen, Verstauchungen und Zerrungen zu lindern und schmerzende arthritische Gelenke zu kurieren. Es wurde erfolgreich bei grauem Star, Sportverletzungen, Autoimmunerkrankungen und Tuberkulose eingesetzt. Chilenische Ärzte haben Ihre Ergebnisse über den Gebrauch der Substanz Dimethylsulfoxid veröffentlicht, welche auch darauf hindeuten, dass es die Häufigkeit von Herzattacken oder Angina pectoris Schmerzen reduziert.

Diverse in DMSO gelöste Arzneimittel erhalten ihre therapeutischen Aktivitäten, sowie ihre spezifischen Eigenschaften über einen langen Zeitraum. DMSO erhält aber nicht nur, sondern verstärkt und multipliziert die Wirkung von Arzneimitteln, die in ihm gelöst sind, so dass niedrigere Dosierungen – als die, die normalerweise nötig wären, um ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten – gewählt werden können. Da dieses auch für Antibiotika, Insulin, Kortison oder Zystostatika gilt, könnten durch Hinzunahme von DMSO deutlich kleinere Dosen gewählt und so viele der unerwünschten Nebenwirkungen vermindert werden.

Trotz der unzähligen Einsatzmöglichkeiten, der in vielen Studien nachgewiesenen Wirkung und des geringen Preises, gibt es eine „Nebenwirkung“ die viele Menschen davon abhält, DMSO anzuwenden. Unabhängig von der eingenommenen Menge und der Anwendung, entsteht ein knoblauchartiger, bzw. schwer definierbarer Geruch, den manche auch in Richtung Meeresalgen oder Austern deuten.

DMSO schmeckt unverdünnt süßlich-bitter. In der Mischung mit Wasser wird es zunehmend bitterer. Mischen kann man es bis zur „angenehmen“ Geschmacksvariante mit Wasser oder Säften. Es sollte immer ein Mischungsverhältnis gewählt werden, welches die Einnahme angenehm macht.

Bei der äußerlichen Anwendung können leichte Rötungen, Brennen und Hautjucken möglich sein. Dieses wird gemildert, indem man die Lösung stärker mit Wasser mischt, bis die Reizungen verschwunden sind. Bevor DMSO äußerlich angewandt werden soll, überprüfen Sie darum zunächst an einer kleineren Hautstelle die Verträglichkeit und das optimale Mischungsverhältnis.

Über die Haut verabreicht ist die höchste Konzentration im Blutserum nach vier bis acht Stunden erreicht – oral gewöhnlich nach vier Stunden. Nach 120 Stunden ist DMSO nicht mehr im Körper nachweisbar.
Es gibt unterschiedliche Kombinations- und Dosierungsmöglichkeiten. Da muss jeder Anwender schauen, was und vor allem wie es ihm bekommt.

Wer DMSO einsetzen möchte, sollte sich vor dem Gebrauch gut Einlesen. Auch wenn die Handhabung und Dosierung denkbar einfach ist, gibt dieses auch Sicherheit im Umgang.

Neben der untenstehenden Buchempfehlung finden Sie auch auf dieser Seite weiterführende Informationen und in diesem Video wird mit einfachen – aber sehr anschaulichen Worten DMSO und seine Möglichkeiten erklärt.

Buchempfehlung: Das „DMSO-Handbuch-Verborgenes-Heilwissen-Natur“ hilft bei weiteren Fragen und unterstützt Sie in der Eigenbehandlung. Der Autor – Dr. Hartmut Fischer, Naturwissenschaftler und Heilpraktiker – hat diese faszinierende Flüssigkeit erforscht und wendet sie privat und in seiner Praxis erfolgreich an.

Meine Produktempfehlung

Veröffentlicht

Bärbel Puls
Bärbel Puls

Article by Bärbel Puls / Allgemein / abschwellend, alternative Behandlungsmethoden, aufbauend, CDL, Chlordioxid, Dimethylsulfoxid, DMSO, entzündungshemmend, gefäßerweiternd, gerinnungsemmend, MMS, regenerierend, schmerzlindernd, stärkend, Wirksam heilen 48 Comments

About Bärbel Puls

Seit März 2006 in Sachen alternative Behandlungsmöglichkeiten aktiv im Netz.
Autorin diverser Beiträge zum Thema Gesundheit (in Printmedien und im Internet).

Comments

  1. Anya says

    9. September 2018 at 22:25

    Hallo … ich möchte meine Erfahrung mit DMSO mitteilen.

    Seit etwa 10 Jahren plagen mich immer wieder böse Hüftschmerzen, bei Balastung ist es am schlimmsten … da ich Ärzte seit mehr als 20 Jahren meide wie der Teufel das Weihwasser und sich mein Körper immer wieder von selbst regenierte wusste ich auch lange nicht, dass ich unter Atrhrose leide.

    Durch die Übungen von Liebscher und Bracht und einer Ernährungsumstellung wurde es von Tag zu Tag besser und ich wurde wieder mutig und übernahm mich auf der Arbeit, sowie auch beim Sport mit dem Erfolg, dass ich letzten Donnerstag unter solch schlimmen Schmerzen litt, dass ich freiwillig seit Jahren zu einem Schmerzmittel griff, das mir aber nicht im Geringsten half.

    Lange haben wir schon das DMSO im Haus für Schnittwunden, Warzen , kleinere Blessuren … aber einnehmen wollte es bisher noch niemand von uns, wir trauten uns einfach nicht.
    Am Freitag Abend wagte ich mich dann doch einmal dran und rieb auch die betroffene Stelle unverdünnt damit ein. Nur ein paar Minuten später trat eine enorme Linderung der Schmerzen ein und ich merkte wie sich meine Hüfte immer mehr entspannte ♥

    Nachdem ich am Samstag Morgen wach wurde und mich immer noch allerbester Gesundheit erfreute und noch lebte (von wegen gefährlich 😉 )) nahm ich es nach dem Aufstehen erneut und rieb auch meine Hüfte wieder damit ein.

    Nun haben wir Sonntag Abend und ich bin fast frei von Schmerzen und kann wieder laufen, denke dass ich morgen auch wieder zur Arbeit gehen kann und werde meine DMSO Therapie natürlich weiter fortsetzen.

    Ich habe 3 x tgl. einen TL DMSO auf ein Glas Wasser eingenommen und der Erfolg hat mich einfach vom Hocker gehauen.
    Ein Segen, dass ich in einem Buch von Markus Rothkranz damals über das DMSO gestolpert bin … nur ärgerlich, dass ich so lange zögerte es zu gebrauchen, weil ich Angst hatte es könne mir gefährlich werden. Ich hätte mir viele Schmerzen ersparen können.

    DMSO gefährlich ? Ja klar, für die Pharmazie … denn mit Gesunden lässt sich nun mal kein Geld verdienen 😉

    Mit den besten Grüßen … Anya H.

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      10. September 2018 at 9:21

      Hallo Anya H.,

      ganz herzlichen Dank für diesen aussagekräftigen Erfahrungsbericht. Ich habe auch im Freundeskreis gerade wieder einmal die tolle und vor allem schnelle Wirkung von DMSO bei „Schmerzgeschehen“ in den Gelenken erleben dürfen. Äußerliche Anwendungen brachten schon deutliche Besserungen aber erst die zusätzliche Einnahme sorgte dafür, dass die schmerzfreien Stunden sich über Tage und jetzt sogar Wochen hielten. Die Freundin nimmt morgens und abends wenige Tropfen auf ein halbes Glas Wasser und es geht ihr ohne die sonst benötigten starken Schmerzmittel sehr gut.

      Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  2. Helga says

    7. Oktober 2018 at 20:07

    Auch ich nehme DMSO seit April diesen Jahres im Glas Wasser ein und meine entzündungswerte im Körper sind wie weggeblasen, empfohlen von einer Ergotherapeutin, bin dankbar

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      8. Oktober 2018 at 10:03

      Hallo Helga,

      lieben Dank für Ihren Kommentar. Er bestätigt, was viele viele Anwender erleben, seit dem sie DMSO nehmen. Besonders freut mich, dass immer mehr Fachleute offen sind, für diese einfachen und absolut bezahlbaren Mittel und diese ihren Patienten empfehlen.

      Alles Gute weiterhin.

      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  3. Helga53 says

    15. Oktober 2018 at 18:59

    Hallo kann man auch DMSO bei Gürtelrose anwenden? Seid 14 Tage habe ich sie! Will keine Schmerzmittel mehr nehmen! Danke für die Antwort!

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      16. Oktober 2018 at 10:19

      Hallo Helga,

      ja – DMSO (auch in Kombinationen mit dem MMS) ist eine der insgesamt 17 Behandlungsoptionen und der vielen „ergänzenden Behandlungsempfehlungen“ die sich alle schon bei einer Gürtelrose bewährt haben und die wir unseren Abonnenten der Gesundheitsflatrate auf „Wirksam heilen“ nennen.

      Ich möchte in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt lassen, dass Sie zu jeder der über 400 auf „Wirksam heilen“ eingestellten Krankheiten, immer auch das entsprechende Therapiepaket erwerben können. Für nur 14,95 € erhalten Sie – neben sämtlichen gesammelten Therapiemöglichkeiten und den Anwendungsempfehlung dafür und deren Bewertungen – auch den Zugriff auf die ausführlichen Informationen zu den einzelnen Behandlungsformen. Jede Behandlungsoption und auch die ergänzenden Behandlungshinweise sind absolut bezahlbar und vor allem leicht umsetzbar.

      Ich wünsche Ihnen aller Gute.
      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  4. mera says

    17. Oktober 2018 at 7:11

    Hallo
    ich habe eine Fettgewebsnekrose in einer Brust in Form eines Knotens diagnostiziert bekommen. Könnte es sein, dass DMSO da was bringen würde, also der Knoten vielleicht etwas zurückgehen würde? Eigentlich ist eine Nekrose ja durch eine innerliche Verletzung verursacht.

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      17. Oktober 2018 at 10:32

      Hallo mera,

      uns liegen dazu zwar keine Erfahrungsberichte vor, ich würde es aber auf einen Versuch ankommen lassen. DMSO unterstützt und bewirkt ja – auch bei schwerwiegender Schädigung von Gewebe – die Neuordnung und Regeneration der Zellen. Weil DMSO aber ein hervorragendes Lösungs- und Schlepp-Mittel ist, muss man bei seiner Anwendung achtsam und wirklich ‚sauber‘ arbeiten. Denn das DMSO unterscheidet nicht zwischen erwünschten und unerwünschten Substanzen, es nimmt einfach alle in ihm gelösten Stoffe mit. Hier ist ein Einlesen (siehe z.B. Buchempfehlung in meinem Beitrag) in „Anwendung und Wirkweise“ sehr wichtig.

      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  5. Jan says

    25. Oktober 2018 at 15:41

    Moin liebe Leute!

    Auch ich bin angetan, von meiner ausschlaggebenden Erfahrung mit DMSO zu berichten 🙂

    Durch eine Knieverletzung – Anfang Mai in diesem Jahr und einem sehr langen Wartezeitraum für einen MRT (1 1/2 Monate) und die dadurch erst mögliche weitere „Schulmedizinische“-Behandlung – habe ich mich für einen alternativen Weg entschieden und bin durch einen Kontakt aus der Familie auf einen Heilpraktiker aufmerksam geworden.

    Mein Knie war so dick wie mein Oberschenkel! Ich ärgere mich ein wenig darüber das der MRT nicht direkt im Krankenhaus durchgeführt wurde, denn die behandelnden Ärzte waren sich sicher das bei dieser Volumenösen-Größe des Knies deutlich mehr kaputt gegangen sein soll. Das wäre natürlich ein toller Beweis gewesen für den Vergleich mit dem MRT nach den 1 1/2 Monaten.

    Schon nach der ersten Behandlung mit DMSO – durch direktes Auftragen mit ES-Kompressen (steril) für etwa 10min. war nach kurzer Zeit nicht nur eine deutliche Schmerzlinderung zu spüren, sondern das Knie wurde auch schon kleiner … mein Vater war bei der Behandlung dabei und kam selber aus dem Staunen kaum heraus.

    Ich habe zur eigenen Anwendung für zuhause ein eigenes Fläschchen DMSO mit bekommen, leider weiß ich bis heute nicht, in welcher Konzentration.

    Zur Behandlungserfahrung:

    2x täglich habe ich mir das DMSO auf das Knie und den anderen Stellen des Hämatoms für 10min. geschmiert mit den sterilen Kompressen.

    Ich würde gerne hier noch weiterschreiben habe gerade aber leider keine Zeit mehr 😀
    -Fortsetzung folgt-

    LG Jan

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      25. Oktober 2018 at 16:11

      Hallo Jan,

      einfach grandios – danke für Ihren Erfahrungsbericht und weiterhin „gute Besserung“.

      Zu der Konzentration, da sollte Ihnen der Heilpraktiker Auskunft geben, sofern er Ihnen ein Produkt mitgegeben hat, welches er auf eine von ihm empfehlenswerte Konzentration gemischt hat. Ich kenne zwar auch sehr viele Anwender, die das DMSO pur aufbringen aber es könnte in diesem Fall auch auf 75 % oder 50 % gemischt werden (75% äußerlich an den Füßen-/Beinen sowie zur punktuellen Anwendung auf Warzen, Aphten, Furunkeln o.ä. / 50% äußerlich an Rumpf, Armen, Hals).

      Ich bin gespannt, was sich bei Ihnen noch tut.

      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  6. Wolfgang says

    8. November 2018 at 19:59

    Ich bin Gebißträger (Vollprothese). Kann ich da auch DMSO einnehmen? Die Prothese besteht aus Kunststoff.

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      9. November 2018 at 12:16

      Hallo Wolfgang,

      auf dieser Seite wurde zum Thema „Implantate etc“ eine ähnliche Frage wie folgt beantwortet:

      Kann ich DMSO verwenden, wenn ich Implantate, künstliche Linsen, künstl. Bänder, Netze, Fäden, Prothesen, Stents, Herzschrittmacher, Klips oder sonstige Metalle oder Kunststoffe im Körper habe?

      Wechselwirkungen von DMSO zu Metall bestehen nicht. Wechselwirkungen von hochkonzentriertem DMSO zu Kunststoffen beruhen darauf, dass DMSO begierig die im Polymer-Material enthaltenen, kleinmolekularen, industriellen Verarbeitungshilfsmittel herauslöst. Es handelt sich beispielsweise um UV-Stabilisatoren, Weichmacher, Formtrennmittel, … . Dieser Effekt führt keineswegs dazu, dass etwa Löcher im Kunststoffmaterial auftreten oder es sich ganz auflöst, sondern sind auf eine gewisse Anzahl auf Polymer-Moleküllagen von der Oberfläche aus gesehen beschränkt. Ebenso ist der Effekt nur mit DMSO-Konzentrationen von über 20% DMSO-Gehalt wahrnehmbar.
      Bezogen auf die Frage ist es also so, dass die effektive Konzentration am Ort dieser Bio-Materialien betrachtet werden muss und wir zweitens davonausgehen, dass implantierte Kunststoffe von ihrer Zusammensetzung her nicht vergleichbar sind, mit beispielsweise Kunststoffspritzen oder Löffeln.
      Allen Anwendungsformen von DMSO am/im Körper ist gemeinsam, dass sich eine verabreichte Menge sofort im Körperwasser, Blut und Gewebe verteilt und deshalb eine sofortige Hochverdünnung auftritt, bei der es, wie erläutert, nicht zu „Auflösung-Erscheinungen“ kommt.

      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  7. Hans Hörler says

    16. November 2018 at 23:20

    Hallo guten Abend, habe vor 2 Jahren ziemlich aprubt eine Polymialgi bekommen,sehr schmerzhaft, die wurde mit Kortison behandelt.Leider zu wenig lang.Nach 7 Monaten wurde das Kortison wieder abgesetzt. Nun nach 2 Jahren der Rückfall. Wieder Kortison , zuerst 20 mg, dann reduzieren bis auf 7,5 mg,Durch einen Freund wurde ich auf DMSO aufmerksam. Nun ergänzte ich das Kortison ,das ich auf 2,5 mg reduziert habe, mit DMSO. Welch eine Wirkung. Ich bin 66 Jahre und wie neu geboren.Am Morgen manchmal noch etwas Schmerzen, nach der DMSO Einnahme sind die weg, bewege mich sehr viel und ohne Beschwerden, ich kann es jedem nur Empfehlen.Bin sicher das ich das Kortison demnächst weglassen kann. Einen lieben Gruss an alle Leser , Hans

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      17. November 2018 at 9:37

      Hallo Hans,

      ganz lieben Dank für Ihren Kommentar und diesen aussagekräftigen Erfahrungsbericht.

      Ich wünsche Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute.

      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  8. franziskus says

    20. November 2018 at 15:11

    habe seit 2 jahren unnatürliche muskelkrämpfe,die immer häufiger auftreten,bis jetzt konnte mir kein arzt oder krankenhausaufenthalt helfen!
    würde bei mir dmso auch helfen?

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      20. November 2018 at 17:21

      Hallo Franziskus,

      per Ferne und ohne klare Diagnose kann ich das nicht sagen aber ein Versuch wäre es durchaus wert.

      Obwohl ich bei dieser Beschwerde grundsätzlich eher an Magnesium denke. Hier einmal ein Beitrag von mir, der vielleicht weiterhilft.

      Und in diesem Beitrag, in dem auch DMSO zur Sprache kommt: lesen Sie, wie die Wirkung noch verstärkt werden könnte.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  9. Hilde says

    28. Dezember 2018 at 14:32

    hallo,
    leide unter Arthrose in der Lendenwirbelsäule und bin dadurch so in meiner Bewegung eingeschränkt; nun nehme ich DMSO und ich bin fast schmerzfrei;
    nun sind die Ausdünstungen für meine Familie fast unerträglich,mein Mann schläft schon im Gästezimmer;
    gibt es etwas gegen diesen Geruch?
    wie lange nimmt man DMSO?
    nach Schmerzfreiheit weiter oder setze ich es ab?

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      28. Dezember 2018 at 16:20

      Hallo Hilde,

      der Geruch ist wirklich der Hauptgrund, warum Anwender – trotz spürbarer Besserungen – den Einsatz von DMSO beenden. Mir ist nichts bekannt, was diesen Geruch minimiert. Da muss man als Betroffener wirklich schauen, was einem wichtig ist und vielleicht auch ein wenig darauf vertrauen, dass sich das Umfeld an den Geruch gewöhnt?

      Ansonsten könnte man ja – wenn die Schmerzfreiheit sich über Tage hält – mit der Behandlung aussetzen und schauen, wie lange diese sich ohne Anwendung hält.

      Aber vielleicht setzen Sie sich einmal mit dem in den Beitrag genannten Heilpraktiker und Medizinjournalist Rainer Taufertshöfer in Verbindung. Ich kann mir vorstellen, dass er vielleicht – durch seine laufende Praxisarbeit – einen umsetzbaren Tipp für Sie parat hat.

      Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute – vor allem aber einen gesunden Rutsch in das neue Jahr.
      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
      • Sigrid Gotthardt says

        10. Juli 2021 at 17:12

        Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Mein Heilpraktiker hat mir/uns geraten, einfach auch 1Tropfen einzunehmen, dann nimmt man selber die Ausdünstungen des DMSO-Anwenders nicht war. Funktioniert prima 🙂

        Zum Antworten anmelden
  10. Ellen Rogowski says

    30. Dezember 2018 at 23:09

    Hallo,
    Darf ich DMSO auch geben, wenn ich als Diabetiker Insulin spritzen muss. Wenn ja, in welchen Abstand zum spritzen.
    Vielen Dank
    Ellen Rogowski

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      31. Dezember 2018 at 10:19

      Hallo Frau Rogowski,

      hier sind mir in Bezug auf Diabetes keine Kontraindikationen / zeitlichen Abstände bekannt.

      Aber vielleicht setzen Sie sich einmal mit dem in den Beitrag genannten Heilpraktiker und Medizinjournalist Rainer Taufertshöfer in Verbindung. Ich kann mir vorstellen, dass er vielleicht – durch seine laufende Praxisarbeit – andere Hinweise hat.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  11. Pedro Kraft says

    2. Januar 2019 at 11:38

    Könnte man es auch unverdünnt auf ein Hühnerauge auftragen?

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      2. Januar 2019 at 15:48

      Hallo Herr Kraft,

      ja – Sie können das Mittel mehrmals täglich pur aufgetupfen.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  12. Ulrike says

    3. Februar 2019 at 10:07

    Hallo,

    ich leide unter einem Lipödem und habe mir das DMSO besorgt, weil ich es für die Zellregeneration einnehmen wollte. Gestern habe ich es das erste mal eingenommen, habe aber niemandem etwas gesagt, wollte es zuerst für mich ausprobieren. 3 Stunden später beklagte sich mein Partner über einen furchtbaren Gestank und als er Knoblauch erwähnte, war mir klar, dass er mich damit meinte. Es war für ihn so schlimm, dass er ohne geöffnetes Fenster nicht mit mir Autofahren konnte. So kann ich keine Beziehung führen und auch nicht arbeiten gehen. Es tut mir so leid dass ich es nicht anwenden kann…aber die gewünschte Zellregeneration würde zu lange dauern. Meinen Job und Partner riskieren kann und will ich einfach nicht. Von Freunden und Familie rede ich noch gar nicht. Wenn man so stinkt, kann man nicht auf Besuch gehen, oder einer Essenseinladung folgen, da komm ich einfach nicht drüber…:-(((

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      3. Februar 2019 at 10:44

      Hallo Ulrike ,

      ja – der Geruch ist wirklich der Hauptgrund, warum Anwender – trotz spürbarer Besserungen – den Einsatz von DMSO beenden. Mir ist auch nichts bekannt, was diesen Geruch minimiert. Da muss man als Betroffener also wirklich schauen, was einem wichtig ist und vielleicht auch ein wenig darauf vertrauen, dass sich das Umfeld an den Geruch gewöhnt?

      Ich jedenfalls habe – mit diesem Hintergrundwissen, um den Geruch – diesen völlig akzeptieren können, weil z.B. eine gute Freundin ihre schmerzhafte Kalkschulter ohne die angekündigte Operation, nur mit dem DMSO völlig auskuriert hat. Das ging über knapp 8 Wochen und es gab keinen in unserem Umfeld, der es „nicht aushalten“ konnte. Ganz im Gegenteil, die Begeisterung über diese Behandlungsoption hat auch andere motiviert, es damit einmal anzugehen.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
    • Eyüp says

      15. Oktober 2019 at 16:25

      Hallo,

      ein Tipp gegen den extremen Geruch:

      1. mit mehreren Tropfen Zitrone verdünnen. Oder:
      2. Pfefferminzöl hinzugeben.

      Zum Antworten anmelden
  13. Anna Dick says

    14. Februar 2019 at 8:25

    Hallo,
    ich habe vor zwei Wochen meine Gebärmutter entfernt bekommen und habe eine Frage, wie kann ich mit dmso die Heilung unterstützten,einnehmen oder einreiben?
    LG Anna

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      14. Februar 2019 at 10:02

      Hallo Anna,

      DMSO reduziert, löst, oder verhindert die Bildung von Narbengewebe und unterstützt die Heilung. Ich persönlich würde hier auf eine Kombination aus Einnahme und äußerlicher Anwendung (nicht einreiben!, sondern aufsprühen bzw. auftupfen) setzen. Für eine zusätzlich pflegende Eigenschaft, wäre z.B. diese Creme mit einem sehr hohen Anteil an DMSO ideal.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  14. Anne Brugger says

    23. März 2019 at 18:53

    Hallo
    Bei mir wurde vor kurzem Asthma festgestellt und Allergien festgestellt.
    Würde es dagegen auch helfen?

    Liebe Grüße Anne

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      24. März 2019 at 16:13

      Hallo Anne,

      bei „Asthma und Allergien“ hat sich eher die Behandlung mit MMS / CDL bewährt, dieses aber durchaus auch in Verbindung mit DMSO. Auch in unserem Nachschlagewerk auf „Wirksam heilen“ gehen wir bei „Asthma und Allergien“ auf diese Behandlungsoptionen ein, welche dort auch schon von Betroffenen erfolgreich eingesetzt und entsprechend beurteilt wurden.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  15. Mirko Tetzlaff says

    3. Juni 2019 at 15:19

    Hallo!
    Hilft DMSO oder CDL, habe beides Zuhause, auch bei Reflux?
    Bei mir würde am 8.3.19, bei einer Magenspiegelung, außer einer gereizten Speiseröhre eine Magenschleimhautentzündung nebst Entzündung des Zwölffingerdarm festgestellt. Magen wird langsam besser, Reflux aber nicht wirklich😔
    Ich nehme Schüßler Salze und achte auf die Ernährung. Keine Medikamente!
    Vielen Dank für ein Feedback
    Liebe Grüße

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      3. Juni 2019 at 16:30

      Hallo Herr Tetzlaff,

      es tut mir leid, dazu liegen uns vom Verlag keine Erfahrungsberichte vor. Ich finde es aber sehr gut, dass Sie alternative Behandlungsoptionen ins Auge fassen. Denn wie in diesem – zwar schon etwas älteren Artikel klar hervorgeht, sind Medikamente hier nicht unbedingt Erfolg versprechend.

      Ganzheitlich betrachtet spricht man bei Reflux oder auch Sodbrennen und bei Magenbeschwerden von unterdrückten Ängsten und Aggressionen. Ist das in Ihrem Fall ein Thema, dann könnten – neben Entspannungsübungen z.B. auch die Bachblüten in Betracht gezogen werden. Je nach Situation / Typ sind folgende Bachblüten u.a. denkbar: Beech / Centaury / Cherry Plum / Olive / Rock Rose. Die Einnahme kann mehr Stabilität auf seelischer Ebene bringen.

      Kartoffelpresssaft wäre eine weitere Behandlungsmöglichkeit, die sehr vielen Betroffenen schon schnell und sehr nachhaltig geholfen hat. Die Kartoffeln werden geschält und in rohem Zustand in einen Entsafter gegeben. Alternativ können sie auch in eine Schüssel geraspelt werden. Der Inhalt der Schüssel wird dann in ein Küchentuch gefüllt und über der Schüssel ausgedrückt. Der ausgepresste Kartoffelsaft sollte gleich getrunken werden, damit möglichst wenige der gesunden Inhaltsstoffe verloren gehen. Selbsthergestellter Kartoffelpresssaft enthält in geringen Mengen den giftigen Stoff Solanin. Es ist darum sehr wichtig, auf hochwertige Kartoffeln – ohne grüne Stellen, Braunfäule und / oder Keime – zu achten. Alternativ gibt es auch fertigen Kartoffelpresssaft im Reform- oder Kräuterhaus. Die Einnahmeempfehlung liegt bei 3 bis 4mal täglich je 5 ml Saft und vor dem Zubettgehen nochmals 10 ml.

      Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass Sie zu den weit über 400 auf „Wirksam heilen“ eingestellten Krankheiten, immer auch das entsprechende Therapiepaket für nur eine Krankheit erwerben können. Für nur 14,95 € erhalten Sie z.B. auch das Therapiepaket für „Reflux“. Mit den Bachblüten, den Schüßlersalzen und den oben erwähnten Kartoffelpresssaft finden Ratsuchende aktuell 15 bewährte Behandlungsoptionen aufgezeigt. Neben sämtlichen gesammelten Therapiemöglichkeiten und den Anwendungsempfehlungen dafür und deren Bewertungen, erhalten Sie auch den Zugriff auf die ausführlichen Informationen zu den einzelnen Behandlungsformen. Zudem nennen wir Ihnen alleine unter dem Stichwort „Ergänzende Behandlungshinweise“ dermaßen viele Behandlungsansätze, deren Umsetzung alleine schon in vielen Fällen für eine deutliche Besserung und auch Heilung gesorgt haben. Selbst als medizinischer Laie können Sie direkt nach der Freischaltung mit der Behandlung beginnen.

      Alles Gute für Sie – Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  16. Burger Gertrud says

    18. Juni 2019 at 18:26

    Würde DMSO gerne an wenden, da Ich so viel gutes darüber gehört habe.
    Hätte aber zuvor noch eine Frage ,
    Hab ein komplettes Knieimplantat , hochgradige Nickelallergie ,deshalb ist das Implantat
    bei mir , angeblich überzogen ,nicht Metalloberfläche,
    Kann ich dann DMSO aufsprühen ? bei Spannungen ,Narbe verschönern, schmerzen?
    Ich danke für die Antwort ,und bestelle gerne

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      19. Juni 2019 at 10:01

      Hallo Frau Burger,

      uns vom Verlag liegen diesbezüglich keine Kontraindikationen vor. Ich persönlich hätte demnach keine Bedenken, dass DMSO aufzusprühen, sehe auch von der Wirkweise her nichts, was dagegen spräche.

      Da Sie „Spannungen und Narben verschönern“ ansprechen: Hier hat sich sehr oft schon die DMSO-Creme bewährt. Vielleicht schauen Sie sich das Produkt einmal an.

      Alles Gute für Sie – Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  17. Frank says

    20. Juli 2019 at 12:22

    Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob DMSO gegen Hämorrhoiden hilft? Es heißt DMSO wäre gefässerweiternd, also in dem Fall nicht so vorteilhaft, was denken Sie?
    Vielen Dank!

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      20. Juli 2019 at 15:37

      Hallo Frank,

      bei Hämorrhoiden haben wir einen Anwendungsbereich, bei dem DMSO dabei helfen kann, die Symptome zu lindern. Hier kann die gefäßerweiternde Wirkung eher vernachlässigt werden. Hämorrhoiden gehen oft mit lästigem Brennen oder Jucken und Bluten oder auch Schmerzen beim Stuhlgang einher. DMSO kann diese Beschwerden zumindest lindern. Hier ist eine 50%ige DMSO-Lösung ideal.

      Wenn Sie das DMSO für Hämorrhoiden nutzen möchten, sollten Sie folgende Dinge für die äußerlichen Anwendungen beachten:

      Hände und die zu behandelnde Körperpartie gründlich mit Wasser und Seife reinigen.
      Gute Sitzposition finden, in der die Stelle von allen Seiten bestrichen werden kann.
      Sollte es nicht direkt auf dem WC / Bidet / Sitzwanne sitzend angewandt werden, Tücher unterlegen, sodass nichts auf Möbel oder Fußboden tropft.
      Lösung mit einer Pipette aus dem Behälter auf die Körperpartie tröpfeln und mit Pinsel oder Wattestäbchen verteilen. Nicht einreiben! Die Lösung wird nur aufgetragen und zieht dann von alleine ein.
      Danach muss ca. 30 Minuten gewartet werden, bis die Lösung wieder abgewaschen werden kann. Nach dieser Zeit ist die Lösung vom Körper aufgenommen worden.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  18. sabine says

    5. Januar 2020 at 17:38

    Hallo..leide seit jahren unter schmerzen in den gelenken ,knie fingern und nacken….keine medikamente helfen
    arzte gehen von fibromyalgie aus was ich aber nicht glaube da ich ständig in bewegung bin,denn langes sitzen oder liegen geht garnicht…fitness studio geh ich auch,aber um so mehr ich mache desto schlimmer hinterher schmerzen..
    würde DMSO helfen und wenn wie? auftragen oder einnehmen…habe mir 99% bestellt
    danke im vorraus

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      5. Januar 2020 at 18:00

      Hallo Sabine,

      ja – solche Schmerzgeschehen sind ganz typische Einsatzgebiete, wo sich DMSO immer wieder bewährt.

      Ich würde es Einnehmen und äußerlich anwenden.
      Neben dem flüssigen DMSO hat sich – für bestimmte Anwendungen – auch diese DMSO-Creme mit einem hohen Anteil an DMSO und Magnesiumöl sowie 17 Heilkräuter bewährt, die über Nacht als Cremeverband angelegt, optimal wirken kann.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  19. sabine says

    6. Januar 2020 at 7:21

    vielen lieben dank dann werde ich es ausprobieren und teile mit wie es wirkt …

    gruss sabine

    Zum Antworten anmelden
  20. Manuela BRUDER says

    9. Juni 2020 at 21:57

    Liebe Bärbel,

    durch einen Freund bin ich auf CDL und DMSO aufmerksam geworden. Ich leide an Asthma, Rheuma, zervikaler Dystonie und habe aktuell noch einen Pleuraerguss aufgrund mehrerer Wirbelsäulen Operationen mit Versteifung. Bin mir unsicher was das ganze Metall (10Schrauben, 2Stäbe + 8 Implantate im Kiefer) im Körper angeht. Bitte lass mich wissen, ob die orale Einnahme ein Problem darstellt. Herzlichen Dank & viele Grüße Manu

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      10. Juni 2020 at 9:24

      Hallo Manu,

      nein, da sollte es keinerlei Probleme geben.

      In den Kommentaren unter dem Blogbeitrag wurde am 9. November 2018 diese Frage schon einmal gestellt und ich hatte einen Link und Textauszug zu dieser Seite eingestellt:

      Zu MMS / CDL helfen die Aussagen auf dieser Seite weiter.

      Herzlichst Bärbel

      Zum Antworten anmelden
  21. Jürgen Franzky says

    28. Februar 2021 at 18:52

    Liebe Frau Puls-
    Ihr Buch habe ich gelesen und war bereits vorher aus eigner Erfahrung mit DMSO vertraut. Nun geht es aber allein nicht weiter!
    Meine Frage zielt aber dahin, ob Ihnen aus Ihrer Begegnung mit Ärzten oder durch die Recherche zu Ihrem Buch Therapeuten im Raum Köln/ Bonn (km +) namentlich bekannt sind, um Kontakt aufzunehmen. Oder gibt es ein Verzeichnis solcher Therapeuten die DMSO verwenden?
    Freundliche Grüße- aus Bonn- Jürgen Franzky

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      1. März 2021 at 12:14

      Hallo Herr Franzky,

      da bliebe nur unser Verzeichnis der Heilbehandler auf „Wirksam heilen“ und ein „Durcharbeiten, der dort gelisteten Heilbehandler. Viele haben ihre Therapieerfahrungen mit den außergewöhnlichen Heilmethoden dort auch explizit aufgeführt.
      Gerade aus dem Großraum Köln/Bonn sind einige Praxen dort gelistet. Anhand des Postleitzahlenregisters und allen wichtigen Praxisdaten, werden Sie dort sehr wahrscheinlich fündig.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  22. Sigrid Reinsberg-Erdmann says

    8. Mai 2021 at 7:08

    Guten Tag, sehr geehrte Frau Puls .
    Erstmals vorne weg, möchte ich Ihnen meine Bewunderung aussprechen, dafür dass Sie ihr Wissen kostenlos ins Internet gestellt haben!

    Ich kenne schon viele Jahre DMSO und möchte hier meine
    Erfahrung damit hier einbringen.
    Nach Steissbeinbruch hatte ich u.a. in der linken Hüfte nachts schlimme Schmerzen, die ich mit 100% Lösung DMSO einrieb.
    Für den Steissbeinbruch nahm ich innerlich 1 kl. Glas Wasser mit 30 Tr. Phytodolor und 4 – 5 Tropfen DMSO. 1-2 mal täglich.

    Nach etwa 10 Tagen waren die entsetzlichen Schmerzen beim Aufstehen wie weg geblasen!
    Liebe Grüsse
    Sigrid Reinsberg

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      8. Mai 2021 at 9:46

      Hallo Frau Reinsberg,

      herzlichen Dank für die lieben Worte und Ihren Erfahrungsbericht.

      Ja – gerade die schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen dieses Mittel so einzigartig.

      Genau solche Erfahrungsberichte sind es, die hoffentlich vielen Ratsuchenden weiterhelfen und eine Entscheidung erleichtern.

      Nochmals lieben Dank und weiterhin alles Gute.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
  23. Brit says

    12. November 2021 at 13:28

    Liebe Frau Puls,
    Dankeschön, dass Sie ihr Wissen teilen. Es macht wirklich Mut, so viele positive Erfahrungsberichte zu lesen.

    Durch meine Knie-Odyssee in den letzten 3 Jahren und dem mittlerweile fehlenden Vertrauen in die Schulmedizin, bin ich nun in die alternativen Heilmethoden eingetaucht. Ich habe viel recherchiert, bin allerdings in meinem Fall sehr unsicher, wie ich DMSO und/oder CDS für mich am besten anwende.

    Ich hatte 2 Knie OPs wonach sich starkes Narbengewebe im Gelenk gebildet hat (Arthrofibrose). Stand heute (7 Monate post operativ) ist das Knie recht ruhig und sieht insgesamt nicht entzündlich aus, allerdings sind die Narben so quälend, dass ich kaum Laufen kann. Eine neue OP scheint wohl unumgänglich, wobei die Ärzte mir keine Erfolgsaussichten nennen. Gerne würde ich vorab zumindest einen Versuch mit CDS und DMSO starten. Sie hatten in einem ihrer letzten Berichte geschrieben, dass DMSO auch Narben aufbrechen kann? Wie könnte die orale Einnahme aussehen?

    Ausserdem frage ich mich, ob eine Einnahme von CDS/DMSO direkt nach der OP möglich ist, um somit die Neubilding von „zu viel“ Narbengewebe zu verhindern? Kortison möchte ich ungern wieder für einen langen Zeitraum einnehmen.

    Ausserdem frage ich mich, ob etwas dagegen spricht, Enzyme (z.b. Astrozym) und Probiotika zusammen mit CDS/MMS oder DMSO einzunehmen?

    Tsd Dank für Ihre Hilfe und viell kann ich ja auch bald einen positiven Erfahrungsbericht schreiben :-).
    Liebe Grüße
    Brit

    Zum Antworten anmelden
    • Bärbel Puls says

      12. November 2021 at 16:32

      Hallo Brit,

      ja – DMSO reduziert, löst oder verhindert die Bildung von Narbengewebe und unterstützt die Heilung. Ich persönlich würde hier auf eine Kombination aus Einnahme und äußerlicher Anwendung (nicht einreiben! sondern aufsprühen bzw. auftupfen) setzen.

      Zu der Einnahme schreiben wir in unserem Nachschlagewerk auf Wirksam heilen:

      DMSO schmeckt unverdünnt süßlich / bitter. In der Mischung mit Wasser wird es zunehmend bitterer. Mischen kann man es bis zur „angenehmen“ Geschmacksvariante mit Wasser oder Säften. Es sollte immer ein Mischungsverhältnis gewählt werden, welches die Einnahme angenehm macht. Begonnen wird mit niedriger Dosierung einmal täglich. So z.B. einmal täglich 6 bis 7 Tropfen, die sich dann auf dreimal täglich bis über 20 Tropfen steigern können. Bei wirklich starken Problemen gilt die tägliche maximale Menge von 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Die Menge wird verteilt auf mehrere Einnahmen. Für die Abmessung von Tropfen kann eine Pipette dienen, für die Abmessung in ml. z.B. eine Spritze (ohne Kanüle).

      Für die äußerlichen Anwendungen sollte auf kräftiges Einreiben oder gar Einmassieren – aufgrund der möglichen Hautirritation – verzichtet werden. Hier hat sich das Besprühen, mit dem Pinsel Auftragen oder mit den Fingern sanft Befeuchten bewährt. Wird in unseren Behandlungsempfehlungen nichts anderes angegeben, sollten äußerliche Anwendungen mehrmals täglich wiederholt werden. Wird die Lösung in einen Sprayer gegeben, kann man sich selber auch an schwer zugänglichen Stellen (Rückenbereich) behandeln. Der Sprayer kann auch bei großflächiger Anwendung zum Einsatz kommen. Pflegender als das flüssige DMSO wäre hier z.B. auch eine DMSO Creme oder ein DMSO Gel.

      Zu Ihrer Frage: ob eine Einnahme von CDS/DMSO direkt nach der OP möglich ist, um somit die Neubildung von „zu viel“ Narbengewebe zu verhindern, liegen uns vom Verlag her keine Erfahrungswerte vor. Somit kann nur empfehlen, es einfach einmal zu versuchen.

      Zu Ihrer Frage: ob etwas dagegen spricht, Enzyme (z.b. Astrozym) und Probiotika zusammen mit CDS/MMS oder DMSO einzunehmen: gegen eine über den Tag verteilte Einnahme all dieser Dinge spricht sicher nichts.

      Herzlichst Bärbel Puls

      Zum Antworten anmelden
      • Brit says

        12. November 2021 at 21:19

        Vielen lieben Dank!
        Ich werde CDS und DMSO testen.
        Herzliche Grüße
        Brit

        Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suchen



banner_vorschlag

banner_vorschlag

Neueste Beiträge

  • Wenn Essen uns krank macht
  • Erschreckende Zahlen
  • Lebensmittel mit Wunderwirkung
  • Richtiges Atmen stärkt unser Immunsystem
  • Ingwer – unglaublich gut und hilfreich für unsere Gesundheit
  • Warum Sie auch kleinere Wehwehchen durchaus ernst nehmen sollten
  • Aloe vera – die Heilkraft aus dem Blumentopf
  • Lebensnotwendige Mineralstoffe
  • Glucosamin – ein wichtiger Baustein für unseren Körper
  • Das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien
  • Körperkontakt und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit
  • Auch das Glücklichsein können wir beeinflussen
  • Die heilende Kraft der Wasseranwendungen
  • Auch in Bezug auf „Demenz“ ist Vorsorge möglich
  • Diabetes und Übergewicht – Volkskrankheiten unserer Zeit
  • Wir alle haben nur diesen einen Körper
  • Und wieder einmal geht es um die Darmgesundheit
  • Lebenswichtige Ruhephasen
  • Viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie dieses Problem haben
  • Für unsere Gesundheit unverzichtbar
  • DMSO und seine großartige Bandbreite an Behandlungserfolge
  • Wie ist es um Ihren Säure-Basen-Haushalt bestellt?
  • Offen darüber sprechen geht gar nicht
  • Wunder kann auch die Alternativmedizin nicht vollbringen
  • Auch unser Lymphsystem muss trainiert werden
  • CBD ÖL: Wirkung, Einnahme und Anwendung
  • Beim Bauchfett geht es nicht nur um die Ästhetik
  • Schicken Sie Ihre Krankheit in den Urlaub
  • Autophagie – unser körpereigenes Recyclingsystem
  • Eine durchaus vermeidbare Volkskrankheit
  • Mit dem Alter verändert sich der Kalorienverbrauch
  • Was verstehen Sie unter dem Begriff Anti-Aging?
  • Eine alternative Behandlungsoption bei ADHS
  • Achten Sie bei Entzündungskrankheiten unbedingt auf Ihre Ernährung
  • Die Natur kann es richten

Wertvolle Links

Copyright © 2023 | Datenschutz | AGB | Impressum | wirksam-heilen.de | Online Shop |