Wirksam heilen

Der Gesundheitsblog

  • Startseite
  • Das Autoren Team
Der neue
Naturheilkunde
Newsletter
Neues Video
zur Antlitzanalyse
Jetzt kostenfrei abonnieren!

6. Juli 2015

Das Wissen um diese Fakten hilft Ihnen im Fall der Fälle

(Inklusive Audioversion)

Nicht jedem ist bewusst, mit welchen zusätzlichen Nebenwirkungen er rechnen muss, wenn er z.B. Abführ- oder Entwässerungsmittel, Aspirin oder Magensäureblocker nimmt bzw. mit der Pille verhütet.

Wer den Beipackzettel liest, wird einige der gängigen Nebenwirkungen vielleicht zur Kenntnis nehmen. Aber wem ist klar, dass eine Einnahme auch gravierende Mineralstoffmängel nach sich ziehen kann? Und wer weiß wirklich, was solche Mängel an sich auslösen können?

Wer bringt unerklärliche Muskel- oder Wadenkrämpfe, Konzentrations- oder Herzrhythmusstörungen mit diesen Mitteln in Verbindung? Und wer macht sich schon Gedanken darüber, woher es kommt, dass man sich plötzlich müde, ausgelaugt oder einfach nur kränklich fühlt?

Nicht alles steht auf der Packungsbeilage!

All die oben genannten Auffälligkeiten können mit der Einnahme bestimmter – auch freiverkäuflicher – Medikamente zusammenhängen. Mit dem Wissen darum überlegt man sich die Einnahme vielleicht oder steuert zumindest mit der zusätzlichen Einnahme entsprechender Vitalstoffe gegen. Bestenfalls sucht man nach Alternativen, wo diese Nebenwirkungen einfach nicht zu befürchten sind.

Weißer Kopf mit Medikamenten, Nebenwirkungen
Nebenwirkungen? Nicht alles steht auf dem Beipackzettel!

Hier einmal die wichtigsten Punkte, die es zu Wissen gilt:

  • Abführmittel: Durch die Einnahme von Abführmitteln werden auch wichtige Mineralstoffe ausgeschieden. Besonders Kalium ist hier zu nennen. Der Mangel kann zu Störungen an verschiedenen Organen führen. Es kann zu Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Blasenlähmung und Leberstörungen bzw. Schäden kommen.
  • Antibabypille: Eine – oft jahrelang dauernde Einnahme – verursacht u.a. einen Mangel an Vitamin C, Vitamin B 6 und B12, Magnesium sowie Zink und Folsäure. Wie vielschichtig hier die Auswirkungen sein können, versteht sich anhand der aufgelisteten Stoffe von selbst.
  • Aspirin: Der schnelle Griff zur Schmerztablette sorgt u.a. auch für einen Mangel an Vitamin C, Kalium und Natrium. Es können Bewusstseinsstörungen, Konzentrationsstörungen, Muskelschwäche und Krämpfe auftreten, die keine erneute Krankheit selber sind, sondern einzig mit der Einnahme von Aspirin zusammenhängen.
  • Diuretika: Diese sogenannten Entwässerungstabletten oder auch harntreibenden Mittel sollen den Organismus zur vermehrten Ausscheidung anregen. Soweit – so gut. Sie sorgen aber – neben allen anderen Nebenwirkungen – auch dafür, dass wichtige Mineralstoffe ausgeschieden werden und sich so u.a. auch ein Kaliummangel einstellen kann. Krämpfe, Verwirrtheit und Herzrhythmusstörungen sind nur einige der Folgen.
  • Magensäureblocker: Manch einer nimmt diese sogenannten Protonenpumpenhemmer schon bei den ersten Anzeichen von Sodbrennen und Magendrücken, ohne jemals an den auslösenden Faktoren zu denken. Eine regelmäßige Einnahme kann zu Magnesiummangel führen. Muskel- und Wadenkrämpfe sowie Verspannungen sind dann sicher nur die ersten Anzeichen von weit aus schlimmeren Auswirkungen, die ein Magnesiummangel nach sich ziehen kann.

Aber nicht nur Medikamente plündern in unseren Depots  

Wenn wir uns unsere heutigen Arbeitsplätze, unsere Ernährung, die Lebensgewohnheiten, ja sogar unsere Hobbys anschauen, dann stoßen wir überall auf Bereiche, die einen Mineralstoffmangel auslösen oder begünstigen können.

Nicht alle Dinge lassen sich abschalten oder vermeiden. Auf einiges kann oder möchte man auch nicht verzichten. Aber durch das Wissen um mögliche Gefahren für die Gesundheit fällt das Einschränken vielleicht etwas leichter und für alles andere gibt es – wie oben erwähnt – die Möglichkeit, sich mit entsprechenden Vitalstoffen zu versorgen.

Aber wo lauern überall Gefahren?

  • Wer an einer viel befahrenen Straße, in der Nähe von Strom- und Antennenmasten wohnt oder oft und vor allem lange Strecken mit dem Auto unterwegs ist benötigt u.a. ein mehr an Calcium, Ferrum und Natrium.
  • Der tägliche Gebrauch von Fernseher, Handy, dem Radiowecker neben dem Bett und diversen Elektrogeräten im Haushalt kann zur Folge haben, dass unserem Körper u.a. Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium fehlen. Und wer selbst in der Freizeit und im Hobbybereich auf elektronischen Schnickschnack nicht verzichten kann, der ist hier ganz besonders betroffen.
  • Ein moderner, technisch hochgerüsteten Arbeitsplatz sorgt nicht nur für schnelles und effizientes Arbeiten, sondern auch für einen Calcium-, Kalium- und Magnesiummangel.
  • Stress, den wir nicht nur berufswegen haben, sondern auch in unserer Freizeit und selbst zu Hause, sorgt u.a. für einen großen Bedarf an Calcium und Kalium.
  • Der oft viel zu schnelle Griff zu Fertigprodukten, Fastfood und Genussmittel wie Alkohol, Kaffee und Tabak hat zur Folge, dass ein Calcium-, Ferrum-, Kalium-, Magnesium- und Natriummangel entstehen kann.

Auch wenn es vielleicht nicht reicht, aber ein erster wichtiger Schritt ist natürlich eine abwechselungsreiche, gesunde Ernährung. Beispiele, welche Nahrungsmittel in bestimmten Mangelsituationen ganz besonders geeignet sind, zeige ich in meinem nächsten Beitrag auf.

Veröffentlicht von

Bärbel Puls
Bärbel Puls

Article by Bärbel Puls / Allgemein / Abführmittel, Antibabypille, Aspirin, Entwässerungsmittel, Herzrhythmusstörungen, Kaliummangel, Magensäureblocker, Magnesiummangel, Mineralstoffräuber, Nebenwirkungen, Wadenkrämpfe Leave a Comment

About Bärbel Puls

Seit März 2006 in Sachen alternative Behandlungsmöglichkeiten aktiv im Netz.
Autorin diverser Beiträge zum Thema Gesundheit (in Printmedien und im Internet).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suchen



banner_vorschlag

banner_vorschlag

Neueste Beiträge

  • Wenn Essen uns krank macht
  • Erschreckende Zahlen
  • Lebensmittel mit Wunderwirkung
  • Richtiges Atmen stärkt unser Immunsystem
  • Ingwer – unglaublich gut und hilfreich für unsere Gesundheit
  • Warum Sie auch kleinere Wehwehchen durchaus ernst nehmen sollten
  • Aloe vera – die Heilkraft aus dem Blumentopf
  • Lebensnotwendige Mineralstoffe
  • Glucosamin – ein wichtiger Baustein für unseren Körper
  • Das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien
  • Körperkontakt und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit
  • Auch das Glücklichsein können wir beeinflussen
  • Die heilende Kraft der Wasseranwendungen
  • Auch in Bezug auf „Demenz“ ist Vorsorge möglich
  • Diabetes und Übergewicht – Volkskrankheiten unserer Zeit
  • Wir alle haben nur diesen einen Körper
  • Und wieder einmal geht es um die Darmgesundheit
  • Lebenswichtige Ruhephasen
  • Viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie dieses Problem haben
  • Für unsere Gesundheit unverzichtbar
  • DMSO und seine großartige Bandbreite an Behandlungserfolge
  • Wie ist es um Ihren Säure-Basen-Haushalt bestellt?
  • Offen darüber sprechen geht gar nicht
  • Wunder kann auch die Alternativmedizin nicht vollbringen
  • Auch unser Lymphsystem muss trainiert werden
  • CBD ÖL: Wirkung, Einnahme und Anwendung
  • Beim Bauchfett geht es nicht nur um die Ästhetik
  • Schicken Sie Ihre Krankheit in den Urlaub
  • Autophagie – unser körpereigenes Recyclingsystem
  • Eine durchaus vermeidbare Volkskrankheit
  • Mit dem Alter verändert sich der Kalorienverbrauch
  • Was verstehen Sie unter dem Begriff Anti-Aging?
  • Eine alternative Behandlungsoption bei ADHS
  • Achten Sie bei Entzündungskrankheiten unbedingt auf Ihre Ernährung
  • Die Natur kann es richten

Wertvolle Links

Copyright © 2023 | Datenschutz | AGB | Impressum | wirksam-heilen.de | Online Shop |